Mit dem aktuellen Fremdsprachenunterricht in den Schulen werden unsere Fähigkeiten, eine fremde Sprache zu lernen, bei weitem nicht ausgeschöpft.
In der neuen Folge des „Umdenken“-Podcasts mit Blick auf den Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar betont die Germanistin Prof. Dr. Christine Dimroth, dass der erfolgreichste Spracherwerb außerhalb des Unterrichts stattfindet. Zudem erklärt sie, welche Rolle Sprache bei der Integration von Zugewanderten spielt und warum der stetige Sprachenrückgang zwar „bedauernswert, aber eine Normalität des sprachlichen Handelns“ ist.
Sie können die Sendung, die am 17.2.2025 veröffentlicht wurde, über die Seite der Uni oder auf der Podcast-Plattform Podigee nachhören oder als Audiodatei herunterladen.
Alle Folgen werden auch auf dem Repository miami gesammelt; die Folge 76 mit Christine Dimroth findet sich hier.