Es gibt eine „bunte Mischung“ von Podcasts, die sich mit Literatur und Literaturwissenschaft beschäftigen.
Kennen Sie diese schon?
- blauschwarzberlin – Wir bringen Literatur ins Gespräch.
Wir, das sind Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann. Wir arbeiten beide seit vielen Jahren in der Buchbranche. Wir lesen viel und wir sprechen darüber. Denn wir glauben an die Wirkmächtigkeit der Literatur.
Wir sind überzeugt davon, dass gute Bücher wichtig sind – für die Gestaltung der Freizeit, für die Entwicklung einer empathischen Persönlichkeit und für konstruktive Gesellschaftskritik.
Unser Reden über Literatur ist keine Werbung. Wir schwärmen und wir kritisieren unabhängig. Aber wir arbeiten gern mit Institutionen zusammen, die unsere Werte teilen. Wir setzen uns ein für unabhängiges Publizieren, sind dezidiert feministisch und halten Vielfalt für eine Bereicherung. - Realitätstheorie
Raoul und Benjamin sprechen über Science Fiction Literatur. Dabei überlassen sie die Literaturkritik denen die Ahnung davon haben und stürzen sich direkt auf den wissenschaftlichen Background. Was ist Fiction, was ist wissenschaftlich haltbar?
Viele mögen das Phänomen kennen, als „Experte“ auf seinem Gebiet hat man einen ganz eigenen Blick auf Filme und Literatur. Geschichtliche und geographische Fehler sind vielleicht die populärsten Fehler die man kennt. Da tauchen in Filmen Grenzen auf die es zum Zeitpunkt der Handlung so noch gar nicht gab oder Erfindungen existieren in den Filmen vor deren eigentlichen Erfindung. Für Wissenschaftler ist ein Genre für solche spitzfindigen Betrachtungen besonders prädestiniert: Science Fiction. Der Name beschreibt es schon. Wir erwarten Wissenschaft und Fiktion. Manchmal klar getrennt manchmal eng verknüpft. So beruht StarWars kaum auf Science ist aber eine grandiose Fiktion. In Liu Cixins Romane findet man dagegen wenig Fiktion. Aber wie gut recherchiert ist der wissenschaftliche Hintergrund in der Science Fiction denn wirklich?
Wir besprechen jeweils ein Buch oder Film und versuchen einige wissenschaftliche Aspekte genauer zu beleuchten. Euch erwartet ein wilder Ritt durch unser wissenschaftliches Dreiviertelwissen und unsere Versuche anhand von wissenschaftlicher Literatur Phänomene in der Science Fiction zu erklären. - Secret Life of Books
Every book has two stories: the one it tells, and the one it hides.
The Secret Life of Books is a fascinating, addictive, often shocking, occasionally hilarious weekly podcast starring Sophie Gee, an English professor at Princeton University, and Jonty Claypole, formerly director of arts at the BBC.
Every week these virtuoso critics and close friends take an iconic book and reveal the hidden story behind the story: who made it, their clandestine motives, the undeclared stakes, the scandalous backstory and above all the secret, mysterious meanings of books we thought we knew.
To join the Secret Life of Books Club visit: www.secretlifeofbooks.org.