Open Educational Resources (OER)
OER sind frei zugängliche digitale Lern- und Lehrmaterialien, deren Nutzung durch offene Lizenzen geregelt ist.
Sie sollen möglichst kostenfrei bzw. zu erschwinglichen Preisen nutzbar sein und können viele Materialtypen in verschiedenen Medien umfassen: einzelne Arbeitspapiere, digitale Lehrbücher, Videos, Podcasts, Tutorials, komplette Kurse. Die Nutzungsrechte legt der Urheber selbst fest.
Möglichst viele Menschen sollen freien Zugang zu Bildungsressourcen erhalten und sie nachnutzen können. Das ist eines der Hauptanliegen der UNESCO, die den Begrifff OER während eines Forums 2002 geprägt hat. Die internationale Organisation fördert vorrangig Projekte in Staaten mit niedriger Bildungsinfrastruktur.
Inzwischen gibt es viele private und öffentliche Bildungsanbieter, darunter auch Hochschulen die OER zur Verfügung stellen. Einer der weiteren Vorreiter ist das MIT (Massachusetts Institute of Technology), das bereits 2001 komplette Hochschulkurse mit seiner OpenCourseWare zur Verfügung gestellt hat. Auch für Deutschland gibt es eine Transferstelle für OER.
Literaturtipp: Fahrer, Sigrid and Heck, Tamara. "E 12 Open Educational Resources". Grundlagen der Informationswissenschaft, edited by Rainer Kuhlen, Dirk Lewandowski, Wolfgang Semar and Christa Womser-Hacker, Berlin, Boston: De Gruyter Saur, 2023, pp. 735-744. https://doi.org/10.1515/9783110769043-063
Suchportale und Platformen für OER
- FIND OER von OPEN
OPEN steht für Open Professionals Education Network und stammt aus den USA. Auf dieser Seite finden Sie Tipps, wo Sie nach OER recherchieren können.
- Meta-Videoportal
Diese Website wird vom Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung der Universität Münster gepflegt. Über dieses Portal können Sie nach Videos für den Unterricht recherchieren.
- OER Commons
Datenbank für OER
- OER - Material für alle: Kommentierte Linkliste
Diese kommentierte Linkliste der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gibt weitere Tipps, wo Sie nach Unterrichtsmaterialien recherchieren können.
- OER Suchen und Finden
Artikel zum Thema Recherche nach OER in Hochschulen. Erstellt vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.
- ORCA.nrw
Landesportal für Studium und Lehre (ORCA-Webseite der Uni Münster mit Ansprechpersonen vor Ort).
- Twillo
Suchmaschine für OER der TIB Hannover und weiterer Partner.